Sie sind Besitzer oder Mitbesitzer eines Daches in der Grösse von 500 bis 3000 m2 (Mehrfamilienhaus, Industriegebäude, Bauernhof u.ä.) und möchten Solarstrom zusammen mit Nachbarn nutzen?
Unter Solarstrom-Eigenverbrauch versteht man den Solarstrom-Verbrauch am Ort der Produktion. Der Solarstrom wird auf dem eigenen Dach produziert und direkt vor Ort von Ihnen genutzt.
Seit 2018 ist die Eigenstromnutzung auch parzellenübergreifend möglich, d.h. Sie können Eigenstrom von Ihrem direkt benachbarten Gebäude nutzen.
Um den Solarstrom zu nutzen, der auf dem Dach einer Liegenschaft produziert wird, können die Eigentümer, Stockwerkeigentümer, Mieter oder Pächter einen sogenannten «Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)» bilden.
Sie stellen uns das Dach Ihres Mehrfamilienhauses oder Industriegebäudes zur Verfügung und wir bauen die Photovoltaik-Anlage darauf. Als Gegenleistung erhalten Sie eine angemessene Anzahl Genossenschafts-Anteilscheine (5% der Nettoinvestitions-Summe).
Gleichzeitig nutzen Sie und Ihre benachbarten Stockwerkeigentümer oder Mieter oder Hausnachbarn auf direkt anstossenden Parzellen den vor Ort produzierten Solarstrom im Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV). Der Strom wird direkt in Ihr Stromnetz eingespiesen und die Abrechnung und die Rechnungsstellung an alle Bezüger erfolgt durch uns.
Ohne Mehraufwand für Sie oder die Liegenschaftsverwaltung tragen Sie damit aktiv zum Energieumstieg bei und sind erst noch weitgehend unabhängig von Strompreisen. Die übrige Menge Strom, die Sie benötigen, beziehen Sie wie bis anhin vom öffentlichen Netz.
Ja, wir sind interessiert an einer Solarstrom-Eigenverbrauchslösung im Zusammenschluss. Bitte kontaktieren Sie uns.
OptimaSolar Solothurn
Berntorstrasse 10
Postfach 623
4502 Solothurn
Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr
Telefon 032 623 08 71